Array
(
[title] => Rüdiger Soltyszeck - Rechtsanwalt in Köln - ETL Rechtsanwälte GmbH
[type] => std_profil
)
Profil
Rüdiger Soltyszeck
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, LL.M.

ETL Rechtsanwälte GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
Niederlassung Köln
51107 Köln
Telefon: (0221) 8804060
Mail: koeln@etl-rechtsanwaelte.de
Web: www.etl-rechtsanwaelte.de
Tätigkeitsschwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Betriebsverfassungsrecht
- Datenschutzrecht
Berufliche Vita
2017
NLP Trainer (DVNLP)
2015
Fachanwalt für Arbeitsrecht
2015
Prüfungslehrgang Personalreferent (Zertifikat IHK)
2014
NLP Practitioner und Master (DVNLP)
2014
Systemischer Coach
2012
Prüfungslehrgang betrieblicher Datenschutzbeauftragter (Zertifikat TÜV Rheinland)
seit 2011
Referent für Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht und Datenschutzrecht
2009
Zulassung als Rechtsanwalt
2008
Master of Laws (LL. M.) Gewerblicher Rechtsschutz/ Urheberrecht (Exeter/ Dresden)
1999
Französische Sprachprüfungen (DALF und Wirtschaftsfranzösisch der CCIP Paris)
1998
Studienjahr an der Université de Cergy-Pontoise/Frankreich (Socratesstipendium)
1994
Berufsausbildung Bankkaufmann (Commerzbank Düsseldorf)
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Fachpresse
- "BAG und EuGH sorgen für ein neues Urlaubsrecht", WPg 2017, 1097 ff. (mit RA Dr. Uwe Schlegel)
Veröffentlichte Stichworte auf der Website
- Kollusives Zusammenwirken (Abwicklungsvertrag) (Letzte Aktualisierung: 23.10.2020)
- Abrufarbeit (Letzte Aktualisierung: 05.10.2020)
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard (Letzte Aktualisierung: 16.07.2020)
- Theorie der Wirksamkeitsvoraussetzung (Letzte Aktualisierung: 29.06.2020)
- Betriebsvereinbarung (Letzte Aktualisierung: 29.06.2020)
- Erzwingbare Mitbestimmung (betriebsverfassungsrechtliche) (Letzte Aktualisierung: 29.06.2020)
- Entgelttransparenzgesetz (Letzte Aktualisierung: 26.06.2020)
- Betriebsvereinbarungsoffenheit (Letzte Aktualisierung: 25.06.2020)
- Fitting (Letzte Aktualisierung: 05.05.2020)
- Teilzeitberufsausbildung (Letzte Aktualisierung: 28.04.2020)
- Mindestlohn (Auszubildende) (Letzte Aktualisierung: 27.04.2020)
- Datenschutzverstoß (Letzte Aktualisierung: 14.02.2020)
- Umschulung / Umschulungsverhältnis (Letzte Aktualisierung: 05.02.2020)
- Urlaubsliste (Letzte Aktualisierung: 04.02.2020)
- Mindestlohn (Europa) (Letzte Aktualisierung: 30.01.2020)
- EUrlV (Letzte Aktualisierung: 27.12.2019)
- Nachwirkung (Tarifvertrag) (Letzte Aktualisierung: 16.12.2019)
- Lohnverzicht (Letzte Aktualisierung: 19.08.2019)
- TVG (Letzte Aktualisierung: 08.08.2019)
- Brückenteilzeit (Letzte Aktualisierung: 28.02.2019)
- NPD (Letzte Aktualisierung: 13.11.2018)
- Stillzeit (Letzte Aktualisierung: 26.09.2018)
- Reichsbürger (Letzte Aktualisierung: 07.09.2018)
- Wartezeit (Urlaubsrecht) (Letzte Aktualisierung: 10.07.2018)
- Teilurlaubstage (Urlaub für halbe Tage) (Letzte Aktualisierung: 29.06.2018)
- Leiharbeitnehmer (fehlende Einsatzmöglichkeit) (Letzte Aktualisierung: 08.05.2018)
- Turboklausel (Letzte Aktualisierung: 29.12.2017)
- Strafantrag / Strafanzeige (Letzte Aktualisierung: 23.10.2017)
- Versetzungsklausel (Letzte Aktualisierung: 21.04.2017)
- Entlassungsverlangen des Betriebsrats (Letzte Aktualisierung: 13.04.2017)
- Lohnsteuer (Erstattungsanspruch des Arbeitgebers) (Letzte Aktualisierung: 24.03.2017)
- Aufforderung zur Arbeitsaufnahme (Letzte Aktualisierung: 13.03.2017)
- Mobbing (Letzte Aktualisierung: 13.03.2017)
- Vollzeit (Rückkehrrecht) (Letzte Aktualisierung: 06.01.2017)
- Mandantenschutzklausel (Letzte Aktualisierung: 11.08.2016)
Es werden nur die letzten 60 Artikel dargestellt.