Array
(
[title] => Dr. Stefan Müller-Thele - Rechtsanwalt in Köln - ETL Rechtsanwälte GmbH
[type] => std_profil
)
Profil
Dr. Stefan Müller-Thele
Rechtsanwalt

ETL Rechtsanwälte GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
Niederlassung Köln
51107 Köln
Telefon: (0221) 8804060
Mail: stefan.mueller@etl.de
Web: www.etl-rechtsanwaelte.de
Tätigkeitsschwerpunkte
- Wirtschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Arbeitsstrafrecht
- Arzthaftungsrecht
- Medienrecht
- Urheberrecht
Berufliche Vita
2001
Zulassung als Rechtsanwalt
1998 bis 2000
Referendariat und Promotion in Düsseldorf, Köln und USA
1998
University of Madison/Wisconsin USA
1993 bis 1997
Studium an der Universität zu Köln
1991
Abitur
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Fortbildungen
Fachpresse
- "Arbeitszeitkonten: arbeitsrechtliche Grundlagen flexibler Arbeitszeitgestaltung", WPg 2010, 825 ff. (mit Dr. Uwe Schlegel)
- "§ 622 Abs. 2 S. 2 BGB in Kündigungsschutzprozessen", MDR 2008, 537 ff.
- Neue Entwicklungen für anwaltliche Werbung - Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung im Überblick, MDR 2007, 1291 ff.
- "Neue Wege für anwaltliche Werbung", MDR 2006, 61 ff. "Internet am Arbeitsplatz: Neue BAG-Rechtsprechung", MDR 2006, 428 ff.
- "Arbeitsrechtlich (un-)zulässige Internetnutzung", WPg 2006, 1127 ff.
- Mitarbeit Mergler/Zink, Kommentar zum Sozialgesetzbuch II, 2005
- "Hartz IV - Eine datenschutzrechtliche Risikoanalyse", NJW 2005, 1541
- "Hartz IV - Kontrollmaßnahmen gegen Leistungsmissbrauch", RDV 2005, 257 ff.
- "Anästhesie ist Chefsache", ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis, 1+2/2004, 32 f.
- "Das datenschutzpolitische Mandat des BfD", RDV 2004, 211
- "Streitwertbeschlüsse im Klageverfahren", MDR 2003, 248 ff.
Veröffentlichte Stichworte auf der Website
- Wet-Lease (Betriebsübergang) (Letzte Aktualisierung: 18.12.2020)
- Probezeit (Letzte Aktualisierung: 10.12.2020)
- Anzeigepflicht (Krankheit) (Letzte Aktualisierung: 26.11.2020)
- Handelsvertreterausgleichsanspruch (Letzte Aktualisierung: 24.11.2020)
- Betriebliche Übung (Letzte Aktualisierung: 28.10.2020)
- Sieben-Punkte-Katalog (Letzte Aktualisierung: 09.10.2020)
- Geschäftschancenlehre (Letzte Aktualisierung: 09.10.2020)
- Trinkgeld / Toilettengeld (Letzte Aktualisierung: 06.10.2020)
- AGG (Letzte Aktualisierung: 01.10.2020)
- Dienstwagen (verschmutzt/beschädigt) (Letzte Aktualisierung: 23.09.2020)
- Datenschutzbeauftragter (Kündigungsschutz) (Letzte Aktualisierung: 16.09.2020)
- Befunderhebungsfehler (Arzthaftung) (Letzte Aktualisierung: 02.09.2020)
- Sachverständigenhaftung (§ 839a BGB) (Letzte Aktualisierung: 02.09.2020)
- WissZeitVG (Letzte Aktualisierung: 31.08.2020)
- Betriebsbedingte Kündigung (dringende betriebliche Erfordernisse im Sinne von § 1 Abs. 2 KSchG) (Letzte Aktualisierung: 20.08.2020)
- Beweislast (Arzthaftungsprozess) (Letzte Aktualisierung: 17.08.2020)
- Prokura (Letzte Aktualisierung: 12.08.2020)
- Betriebsbedingte Kündigung (Wegfall des Beschäftigungsbedarfs) (Letzte Aktualisierung: 12.08.2020)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (Letzte Aktualisierung: 13.07.2020)
- Arbeitszeit (Letzte Aktualisierung: 01.07.2020)
- Landesarbeitsgericht (Letzte Aktualisierung: 29.06.2020)
- Arbeitszeiterfassung (Letzte Aktualisierung: 26.06.2020)
- Wegezeiten (Letzte Aktualisierung: 17.06.2020)
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) (Letzte Aktualisierung: 16.06.2020)
- Urlaubsgeld (Letzte Aktualisierung: 16.06.2020)
- Coronavirus (Letzte Aktualisierung: 25.05.2020)
- TzBfG (Letzte Aktualisierung: 22.05.2020)
- Aufklärungspflicht (Außenseitermethode) (Letzte Aktualisierung: 11.05.2020)
- Kind zur Arbeit mitgenommen (Letzte Aktualisierung: 16.04.2020)
- ArbZG (Letzte Aktualisierung: 16.04.2020)
- Sittenwidrigkeit (Letzte Aktualisierung: 25.02.2020)
- Lemgoer Modell (Letzte Aktualisierung: 18.02.2020)
- Massenentlassung (Letzte Aktualisierung: 18.02.2020)
- MERL (Letzte Aktualisierung: 18.02.2020)
- Dörries Scharmann (Letzte Aktualisierung: 18.02.2020)
- Einfühlungsverhältnis (Letzte Aktualisierung: 14.02.2020)
- Personenbedingte Kündigung (Letzte Aktualisierung: 14.02.2020)
- SchwarzArbG (Letzte Aktualisierung: 14.02.2020)
- Außerordentliche Kündigung (Letzte Aktualisierung: 12.02.2020)
- Urlaubsabgeltung (Letzte Aktualisierung: 10.02.2020)
- Zugang / Zugang einer Kündigung (Letzte Aktualisierung: 10.02.2020)
- Koalitionsfreiheit (Letzte Aktualisierung: 10.02.2020)
- BEEG (Letzte Aktualisierung: 06.02.2020)
- Krankheit (Letzte Aktualisierung: 04.02.2020)
- Verfallklausel (Letzte Aktualisierung: 04.02.2020)
- Grober Behandlungsfehler (Letzte Aktualisierung: 15.01.2020)
- Anschlussbeschäftigungsverbot (Letzte Aktualisierung: 13.01.2020)
- Arbeitgeber (Letzte Aktualisierung: 10.01.2020)
- ÄArbVtrG (Letzte Aktualisierung: 06.01.2020)
- BetrVG (Letzte Aktualisierung: 03.01.2020)
- Kündigungsgrund (Letzte Aktualisierung: 03.01.2020)
- KSchG (Letzte Aktualisierung: 30.12.2019)
- Erklärung mit Nichtwissen (§ 138 Abs. 4 ZPO) (Letzte Aktualisierung: 30.12.2019)
- Alemo-Herron (Letzte Aktualisierung: 30.12.2019)
- Kleinbetrieb (Letzte Aktualisierung: 30.12.2019)
- Abfindung (Letzte Aktualisierung: 27.12.2019)
- Abmahnung (Letzte Aktualisierung: 27.12.2019)
- Abwicklungsvertrag / Abwicklungsvereinbarung (Letzte Aktualisierung: 27.12.2019)
- AGG-Hopper (Letzte Aktualisierung: 27.12.2019)
- Änderungskündigung (Letzte Aktualisierung: 27.12.2019)
Es werden nur die letzten 60 Artikel dargestellt.